Ein lachender Gott
Über die scheinbare Ab(n)wesenheit von Humor in der Bibel und darüber, wie Humor und Spiritualität zusammengehören
Christentum und meta-integrale Theorie und Praxis
Über die scheinbare Ab(n)wesenheit von Humor in der Bibel und darüber, wie Humor und Spiritualität zusammengehören
Die Ahnen werden in unserer modernen westlichen Kultur eher selten geehrt – vielleicht noch Opa und Oma, wenn man sie denn gern hat. In der spirituellen Szene scheint sich das jedoch derzeit zu ändern.
Der Titel des Buches hat mich angesprochen, weil mich, ehrlich gesagt, mittlerweile alle Rettungsversuche der althergebrachten Institution Kirche einfach nur
Gebetstreffen speziell für integrale Christen
“Das erste Buch, das in aller Klarheit den gesamten spirituellen Weg des Christentums beschreibt”
Ein “Integrales Christentum” – geht das überhaupt? Ist nicht “Christentum” nur ein Teil und damit gerade nicht “integral”, also nicht
Ist der Reinkarnationsgedanke urchristlicher Glaube – und wenn ja, inwiefern?
Die Entwicklung des christlichen Glaubens
Dieses Buch kann unser Denken über das Christentum verändern, und dieses veränderte Denken unser Leben als Christ.
“Ich konnte mir Seite für Seite selbst zuschauen, wie ich endgültig in einen größeren Bewusstseinsraum umzog.”